Willkommen im Transalp-Forum!
Du musst angemeldet sein, um hier schreiben zu dürfen: Account anlegen
Geschichte einer PD10
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 24.01.20 21:26
|
|
slow2
Themenersteller
Dabei seit: 20.10.2019
Beiträge: 60
|
Hallo, ich will euch die kleine Geschichte meiner Transalp erzählen. Es fing an mit einer Anzeige: PD 10 , 1997, 60tk, Beige Angegebene Probleme: Laderegler oder Lichtmaschine defekt Blinker Kontakt Probleme Steht immer draussen. Nicht fahrbereit, kein TÜV. 100 km entfernt. 400euro Kann man machen oder? [Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 24.01.2020 um 21:27.] |
Verfasst am: 24.01.20 21:39
|
|
robalp
Dabei seit: 13.01.2020
Beiträge: 95
|
Ich versteh die Geschichte(?) zwar jetzt nicht wirklich, aber ja wird man schon machen können. Schon allein wegen der Farbvariante :) Für 400 Euro muss/kann man dann auch nicht mehr wählerisch beim Erscheinungsbild sein ( Verkeleidung ok?) Hast Du die Maschine jetzt eigentlich gekauft oder planst Du es? LG Robert |
Verfasst am: 24.01.20 22:09
|
|
slow2
Themenersteller
Dabei seit: 20.10.2019
Beiträge: 60
|
Hallo Robert, die geschichte ist etwas länger. Ein ewiglager Text ist eher langweilig zu schreiben und zu lesen deshalb beschreibe ich nur Teile nacheinander. Ich bin hingefahren Aufgefallene Mängel bei Besichtigung: Reifen vorn 2mm Felgen Chrom aufgerissen Bremsscheiben vorn Verschleißgrenze erreicht Kette festgerostet Sitzbankbezug in fetzen Verkleidung gerissen , Beule in Tank Auspuff gebrochen, an Ende des Krümmer Dafür Koffersatz dabei hab sie trozden gekauft für 200euro |
Verfasst am: 25.01.20 10:39
|
|
ThomasD
Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 1251
|
Hi Andreas, schön, dass Du hier Infos zu Deinem Projekt teilst. Nen guten Radsatz hast Du ja mittlerweile ![]() Hast Du vielleicht Bilder beim Abholen gemacht? Halte uns ruhig hier auf dem Laufenden, wie es mit der Wiederbelebung weitergeht. Und zwischen stichwortartiger Aufzählung und ewiglangen Texten könnte sich vielleicht doch ein Mittelweg finden ![]() |
Verfasst am: 26.01.20 20:03
|
|
slow2
Themenersteller
Dabei seit: 20.10.2019
Beiträge: 60
|
So, eine Transalp habe ich jetzt. habe ich erstmal versucht zu starten, aber nur die Kontrolllampen wurden etwas dunkel. Batterie zu leer. Also habe ich sie erstmal grob gereinigt und die Batterie ans Ladegerät gehangen. Da ich nicht mehr anfangen wollte habe ich sie mir etwas länger angesehen, und zu begann grübeln: Wartungszustand war 0 keine Wartungen festzustellen, (keine Kritik an den Verkäufer) ob ich sie besser nicht gekauf hätte, doch besser mehr ausgegeben? Für 2000-2500 gibt es was Fertiges, fahrbar mit TüV. Nur für Erstzteile verwenden? Wären dann doch teuere Koffer. Erstmal morgen sehen ob der Motor läuft. |
Verfasst am: 26.01.20 22:04
|
|
Michael1972
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 6675
|
400 Euro haste schnell wieder drin, von dem her kein Kopf machen, zeig doch mal Bilder |
Verfasst am: 27.01.20 10:43
|
|
ruezi
Dabei seit: 30.04.2014
Beiträge: 473
|
Zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn der Motor selbst keine gröberen Schäden hat... Reifen, Schläuche, Kettensatz, Sitzbank beziehen, Scheiben vorne etc..... wirst so um die 800€ ausgeben müssen + 200 wären dann ca. ein Tausender... also wesentlich weniger als eine gut funktionierende PD10 420.000 Zweiradkilometer lügen nicht
![]() https://ruezi.jimdo.com/ |
Verfasst am: 27.01.20 12:21
|
|
ManniTA91
Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 1332
|
"slow2" schrieb: Für 2000-2500 gibt es was Fertiges, fahrbar mit TüV. Mehr aber auch nicht. Bei der werden dann auch das Eine oder das Andere fällig. Bei einem 20 Jahre alten Moped ist halt mal Schrauben angesagt. Wie vorher schon geschrieben, schau ob sich der Motor vernünftig macht, nimm dann die 800 in die Hand und bring die Alp wieder auf Vordermann. Da weisst du dann genau was du hast und kennst den Zustand bis zur letzten Schraube. So würd ich das zumindest versuchen. Viel Spaß beim Schrauben. viele Grüße
Manni |
Verfasst am: 28.01.20 20:57
|
|
slow2
Themenersteller
Dabei seit: 20.10.2019
Beiträge: 60
|
Ok weiter die Batterie ist geladen, das Ladegerät hatte nichts zu meckern. Startversuch – nur die Kontrolllampen wurden etwas dunkel, wie vorher. Etwas dunkel - Magnetschalter? war ja nichtschwer zu finden. Stecker entfernt, Sicherung war leicht verschmort aben nicht duchgebrant. Sicherung ersetzt, Startversuch – Motror dreht, erstmal Kerzen raus und ein bisschen das Motoröl verteilen. Die Gute hat angeblich ein halbes Jahr gestanden vieleicht länger. Kerzen wieder rein, nach ca. 20 Sekunden springt sie an ( ohne Choke ich wusste noch nicht wo der ist) und der Motor hört sich top an, als wäre er neu. Batteriespannung bei ca. 2500 U/min 14,4 V – sollte ok sein. Motor aus. Dann als doch aufbauen, der Plan ist möglichst viel zu erhalten bzw zu reparieren. Sie soll so bleiben wie sie war. Nur in Sauber und zuverlässig funktionieren. Nur das neu was unbedingt muß. Könnte sofort loslegen, Achso das mit den Fotos habe ich noch nicht verstanden, |
Verfasst am: 28.01.20 21:55
|
|
ThomasD
Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 1251
|
Freut mich für Dich - das hört sich doch gut an! "slow2" schrieb: Achso das mit den Fotos habe ich noch nicht verstanden, https://www.transalp.de/forum/beitraege//wie_kann_ich_bilder_einfuegen_fuer_laien_bitte/?no_cache=1 |