Willkommen im Transalp-Forum!
Du musst angemeldet sein, um hier schreiben zu dürfen: Account anlegen
Ladegerät
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 23.02.13 12:15
|
|
Ralle
Themenersteller
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 1046
|
Leider hat das alte Ladegerät seine Dienste eingestellt.Jetzt muß ein neues her,die Frage ist da nur welches.Geben tut es halt genug,nur welches ist günstig und gut. LG.Ralle |
Verfasst am: 23.02.13 12:35
|
|
Michael1972
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 6681
|
Moin Ralle ich hab den Saito Procharger und bin zufrieden damit, wenn ich nochmal eins kaufen müsste, würde ich nach dem CTEK MXS 5.0 Ausschau halten, wird gerade bei zB. Amazon für um 60Euro verkauft, da Auslaufmodell. Grüssle |
Verfasst am: 23.02.13 13:13
|
|
mcsimson
Dabei seit: 07.07.2012
Beiträge: 92
|
Das CTEK MXS 5.0 hab ich auch und bin sehr zufrieden. Ist zwar etwas teurer aber sein Geld Wert. Vorher hatt ich ein ähnliches von Lidl hat auch funktioniert aber nach 2 Jahren war's hinüber. Der Vorteil am CTEK ist die Rekonditionierungs Funktion und die 5 Jahre Garantie. Gruß Günter
--------------------------- Transalp Bj.99, Simson S51 Bj.89 |
Verfasst am: 23.02.13 13:19
|
|
Sebastian99
Dabei seit: 10.10.2011
Beiträge: 1184
|
Hab mir diese Woche das Saito Procycle bei Louis geholt. Die Jubiläumsedition schön im Koffer. Wollte es eigentlich schon bei der letzten 20% Aktion holen, aber hab ich verpennt. Ansonsten schneiden das kleine Ctek das Lidl ab und an mal anbietet bei Tests meistens nicht schlecht ab. |
Verfasst am: 23.02.13 14:16
|
|
T.J.
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 850
|
Hi Ralle, bei HG ist gerade ein Lader im Angebot für schmale 25 Euro s. http://www.hein-gericke.de/hein-gericke-professional-battery-charger-fur-motorrad-und-auto.html Im Test isser auch gut, wichtig finde ich bei unseren Bleibatterien die Funktion "Erkennt und behandelt Sulfatierung" s. http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=2308 LzG T.J. |
Verfasst am: 23.02.13 14:35
|
|
Sebastian99
Dabei seit: 10.10.2011
Beiträge: 1184
|
Diese Pflegefunktion haben ja mittlerweile alle modernen Geräte (ist ja prinzipiell nur das gepulste Entladen mit hohen Strömen). Von daher denke ich wirst du bei keinem der genannten ins Klo greifen. Würde danach entscheiden für was du das Gerät primär brauchst. Ich benutze meins z.B. fast nur fürs Moped von daher reichen die max. 1A Ladestrom völlig aus. Und um ab und zu mal ne Autobatterie zu laden ist das auch in Ordnung, dauert halt etwas länger. Wenn du dafür öfters mal ne Autobatterie dran hast (Sommerfahrzeug im Winter oder Winterauto im Sommer) dann wohl doch lieber was mit bisschen mehr Ladestrom. |
Verfasst am: 23.02.13 16:40
|
|
Ralle
Themenersteller
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 1046
|
Danke Euch für die Infos.Habe mich jetzt für einen CTEK Ladegerät entschieden MXS 5.0.Was mir gefällt sind die 5 Jahre Garantie.Werde zwar den Garantieschein in kürze verbummelt haben aber was solls![]() Und wer von Euch hält den Frühling fest? |
Verfasst am: 23.02.13 17:41
|
|
Sebastian99
Dabei seit: 10.10.2011
Beiträge: 1184
|
Mopedordner hilft![]() |
Verfasst am: 23.02.13 17:50
|
|
picasso
Dabei seit: 04.01.2012
Beiträge: 690
|
Von dem MXS 5.0 gibt es zwei Ausführungen. MXS 5.0 TEST AND CHARGE und nur MXS 5.0. http://www.ctek.com/de/de/chargers/12v Ich werde es mir demnächst auch kaufen, aber gleich mit den Kabeladaptern zum Festeinbau ins Moped. Dann kannst du immer schnell anstecken, ohne die Batterie freilegen zu müssen. 2019er SD08 und 2005er RD11 - Schwarzfahrer!
|
Verfasst am: 23.02.13 19:00
|
|
Ralle
Themenersteller
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 1046
|
"picasso" schrieb: Von dem MXS 5.0 gibt es zwei Ausführungen. MXS 5.0 TEST AND CHARGE und nur MXS 5.0. http://www.ctek.com/de/de/chargers/12v Danke guter Tipp |