"mirojan" schrieb:
"tundrarabbit" schrieb:
dass die Lichtmaschine schon bei Leerlaufdrehzahl am die 15-16 V, bei 4000 1/m ín sogar fast 18 V bringt. Regler und Diode unter dem tank sind schon gewechselt...
Tundrarabbit
Hmmm…
Die Spannung ist doch da… also ich kann mir nur sehr schwer vorstellen
Dass der Stator kaputt sein könnte…
Wie schon erwähnt wäre Stator oder die Kohlenstifte kaputt dann fällt der Saft ab
Und wird nicht plötzlich mehr.... Quasi 18V
Wie verhält sich die Leerlaufspannung bei der Belastung… Schalte mal licht an…
Geht die Spannung nicht total ins Knie? Also weniger 10V
Dieser Fehler stinkt mir nach Regler. Der Regler regelt die Lichtmaschine Wechselspannung
Die viel höher ist, in eine Niedrigere Wechselspannung um die 10V
Dioden mussten da gar nicht getauscht werden, warum auch?
Sie sind nicht für die Spannungsregulation zuständig sondern Strom zu Glätten
Von Wechselstrom ins Gleichstrom. So wird aus 10V wechselspannjung ca. 14V Gleichspannung,
wenn da 4 Dioden im Kreis sind…
Wenn nur eine Diode dann wird die Wechselspannung etwas höher sein um die 13V.
Und wird auf ca. 14V gleichgerichtet, mit Wechselstromanteilen.
Was passiert wenn du die Leerlaufspannung mit allem Licht belastest?
Fällt die Spannung nicht ins Knie?
Man kann vor dem Regler direkt hinter der Lichtmaschine die Spannung mit eine 220V Birne 100Watt in einer Fassung belasten.
Bricht die Wechselspannung dann könnte unter Umständen der Stator kaputt sein.
Was ich aber nicht glaube…
Bricht die Spannung auf allen 3 Leitungen nicht: Ist der Stator und Lima Ok.
Das gleiche kannst du direkt hinter den Regler vor der Diode machen.
An den Regler eine Birne 20-25Watt Anschließen sie sollte glühen
Bricht die Spannung, das heißt die Birne leuchtet nicht auf, dann ist der Regler kaputt…
Dann das gleiche kann man hinter der Diode machen... Nur hier ist schon die Gleichspannung...
Dann weiß du was wirklich kaputt ist,
statt die Motorradteile grundlos auf gut Glück zu austauschen
LG
Mirojan
Ich fahre zwar keine TA, sondern eine AT(RD07a). Habe aber die TA(PD10) meiner Frau in Dauerpflege.