Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 25.06.19 07:21
|
pida_57
Themenersteller
Dabei seit: 05.11.2018
Beiträge: 31
|
Hallo Zusammen,
auch wenn's einigen vielleicht den Magen umstülpt :
gibt es für die Transalp Verkleidungen oder Schalen, wo die Knie / Beine windgeschützt und entsprechend bei Regen halbwegs trocken bleiben ?
Zur Erkärung : der Doc meint, beide Knie sollten nicht permanent dem Fahrtwind ausgesetzt sein und Dauerregen von Lyon über Metz nach Saarbrücken isse nüsch lustisch . . . .
Merci vorab und bis später
Siggi
|
Verfasst am: 25.06.19 08:14
|
ManniTA91
Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 1332
|
Servus,
auch wenns etwas aufwändiger ist, aber der RD04 Tank den ich drauf hab schützt schon mal das halbe Knie.
Da noch bissl was ran getüdelt... Könnte schon ein ordentlicher Schutz werden
viele Grüße
Manni
|
Verfasst am: 25.06.19 10:17
|
Michael1972
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 6675
|
Sturzbügel dranmachen und dann selbst Beinschilder bauen oder bauen lassen, oder Roller kaufen
|
Verfasst am: 25.06.19 11:27
|
ThomasD
Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 1251
|
Gegen Regen hilft eine Regenhose. Und für kälteempfindliche Knie gibt es Kniewärmer zum Unterziehen. Entweder aus dem Motorradbereich mit Gore Windstopper oder Angorawolle.
Dürfte einfacher zu sein als die Transalp zu verschandeln
Grüsse,
Tom
|
Verfasst am: 25.06.19 12:51
|
diehard
Dabei seit: 24.06.2011
Beiträge: 44
|
Kuck mal nach gebrauchten- oder neuen- Knieblechen incl. Halter für Ural und Dnepr- Gespanne. Die gibt es in formschönem Kunststoff schon ab 20€
An die Sturzbügel montiert sieht es nicht mal soo schlimm aus.
An reachter Schwob wird nie ganz zahm.
|
Verfasst am: 26.06.19 08:30
|
ruezi
Dabei seit: 30.04.2014
Beiträge: 473
|
Gegen Regen hilft, wie schon gesagt, nur eine ordentliche Regenhaut. Für mehr Wärme, habe ich mir eine Motorradjean gekauft, die Knie Plastikschützer, da sie mich gedrückt haben, entfernt und aus einer stinknormalen Isomatte ein entsprechend großes Teil zugeschnitzt, das jetzt die Plastikschützer ersetzt. Es ist nunmehr wesentlich wärmer um die Knie, nichts drückt und es ist wesentlich komfortabler.
420.000 Zweiradkilometer lügen nicht
https://ruezi.jimdo.com/
|
Verfasst am: 26.06.19 12:51
|
ThomasD
Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 1251
|
Protektor durch Isomatte ersetzt? Nunja - Sicherheit durch Wärme ersetzen, muß man aber auch wollen. Ist sicher nix für jedermann.
Grüsse,
Tom
|
Verfasst am: 27.06.19 09:37
|
ruezi
Dabei seit: 30.04.2014
Beiträge: 473
|
Naja Thomas - sicherheitstechnisch sind die Hartschalenprotektoren bei den Motorradjeans auch mehr für das ruhige Gewissen. Die Jean sitzt nie so fest und kompakt wie eine Lederkombi, wo sich bei einem Aufprall diese Protektoren nicht verschieben.
Ich habe mich auf die Knie fallen lassen und der Unterschied zu den nicht passenden Plastikprotektoren ist zwar da, aber nicht so groß wie ich vermutet hatte. Der Komfort und die Wärmewirkung sind aber deutlich gestiegen.
420.000 Zweiradkilometer lügen nicht
https://ruezi.jimdo.com/
|
Verfasst am: 27.06.19 10:44
|
ManniTA91
Dabei seit: 07.08.2011
Beiträge: 1332
|
https://www.bilder-upload.eu/bild-e9c3c6-1561624830.jpeg.html
Da ich auch schon immer Probleme mit kalten Knien habe, hab ich mir vor vielen Jahren diese Dinger mal gekauft.
Sind in der kühlen Jahreszeit immer noch im Einsatz und halten die Kniechen schön warm.
Hab sie meistens über der Lederhose getragen und passten auch unter eine Regenhose.
Ist aus so nem Neoprenmaterial wie die Nierengurte.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 27.06.2019 um 10:44.]
viele Grüße
Manni
|
Verfasst am: 27.06.19 12:57
|
ThomasD
Dabei seit: 24.08.2011
Beiträge: 1251
|
Naja Ruezi, wenn Du meinst, Du wärest so gut geschützt, dann fahre halt so...
Es hätte ja auch noch speziell als Unfallschutz entwickelten Protektorenschaum gegeben, SAS-Tec als Beispiel. Da wird speziell auf Schlagabsorption und -verteilung entwickelt - und wärmend ist es quasi nebenbei.
Grüsse,
Tom
|