Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 16.08.19 18:45
|
Notarzt
Themenersteller
Dabei seit: 28.03.2016
Beiträge: 46
|
Moin moin!
Hier eine Frage nach Schlauchwechsel:
Heute Reifen gewechselt und dabei den alten Schlauch (siehe oben) in den Fingern, Ventil lose daneben liegend. Soweit ja noch alles gut, aber:
Das Ventil etc. zeigte keine Klebespuren etc. und konnte ohne Probleme wieder eingesetzt werden: 100% dicht allein durch Innendruck im Schlauch.
Ist das "ab Werk" oder schlichtweg Materialfehler?
Mal sehen was ihr dazu sagen könnt!
Grüße
|
Verfasst am: 17.08.19 17:50
|
BarniBastler
Dabei seit: 04.03.2018
Beiträge: 21
|
Solche Probleme sind auf jeden Fall eine Frage wert.
Leider habe ich von Ventilen u. ihren Konischen Gummi- Dichtsitzen keine Ahnung !
...sorry...Christiane
Evtl.weiß "youtube" Rat .
|
Verfasst am: 18.08.19 09:46
|
subbiker
Dabei seit: 17.05.2014
Beiträge: 533
|
Ich gehe mal davon aus, daß Du den Ventistock meinst. Nicht den einschraubbaren Ventileinsatz.
Ich jedenfalls kenne es nur, daß der Ventllstock entweder mit einer Mutter festgeschraubt ist oder in den Schlauch einvulkanisiert.
Möglichereise fehlt in Deinem Falle die zugehörige Unterlegscheibe und Mutter.
Aber, wie gesagt: "Keine Ahnung"
Klaus
[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 18.08.2019 um 09:48.]
Ich fahre zwar keine TA, sondern eine AT(RD07a >100 Tkm). Habe aber die TA(PD10>100Tkm) meiner Frau in Dauerpflege.
|
Verfasst am: 18.08.19 12:54
|
varakurt
Dabei seit: 26.06.2011
Beiträge: 4155
|
"Notarzt" schrieb:
Moin moin!
Hier eine Frage nach Schlauchwechsel:
Heute Reifen gewechselt und dabei den alten Schlauch (siehe oben) in den Fingern, Ventil lose daneben liegend. Soweit ja noch alles gut, aber:
Das Ventil etc. zeigte keine Klebespuren etc. und konnte ohne Probleme wieder eingesetzt werden: 100% dicht allein durch Innendruck im Schlauch.
Ist das "ab Werk" oder schlichtweg Materialfehler?
Mal sehen was ihr dazu sagen könnt!
Grüße
ehrlich gesagt, kann ich mir durch das Eingangsposting gar nix vorstellen. Bilder wären hilfreich.
|
Verfasst am: 18.08.19 20:44
|
Notarzt
Themenersteller
Dabei seit: 28.03.2016
Beiträge: 46
|
Also: Bilder kann ich nicht mehr anfertigen; sorry.....
Nochmals ein Erklärungsversuch:
Der Schlauch hat ein Ventil, dessen Stift nach Außen durch die Felge gesteckt wird.....dieser Stift ist normalerweise vulkanisiert und mit dem Schlauch fest verbunden......
...hier ist es nun anders: stellt euch das Ventil vor, welches am unteren Rand eine silberne Scheibe besitzt.....diese kann nun in den Schlauch gesteckt werden, so dass durch genügend Innendruck und die Feststellschraube außerhalb der Felge der Druck alleine im Reifen ausreichend, um keine Leckage zu haben.
Ist das besser erklärt?
Ich habe Heidenau angeschrieben und bin mal auf Antwort gespannt, denn:
Dort war nie eine Vulkanisierung!!!!!! Das ist es ja was mich so stutzig macht.......
|
Verfasst am: 18.08.19 21:01
|
Gelöschter Benutzer
|
Ich kenne keinen Schlauch wo das Ventil nicht vulkanisiert ist
ich würde damit nicht fahren, schneller Luftverlust am Vorderreifen kann schon mal zu sehr uncoolen
Highsider führen.
|
Verfasst am: 19.08.19 08:13
|
subbiker
Dabei seit: 17.05.2014
Beiträge: 533
|
Fahren würde ich damit auch nicht!!!
Da brauchste schnell mal nen Notarzt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.08.2019 um 08:13.]
Ich fahre zwar keine TA, sondern eine AT(RD07a >100 Tkm). Habe aber die TA(PD10>100Tkm) meiner Frau in Dauerpflege.
|
Verfasst am: 20.08.19 20:11
|
HansTA
Dabei seit: 13.10.2016
Beiträge: 92
|
Hallo
Mit den Heidenau Schläuchen bin ich auch nicht wirklich zufrieden , weil er nicht völlig dicht ist .
Pro Monat mußte ich ca 0,4 Atü nachfüllen .
Versuch mit einem anderen Ventileisatz hat nichts gebracht , lag also am Schlauch
Schlimmer ist allerdings , ein anderer Fall : der Pneuhagen Reifendienst Süd
( München Helfenriederstr ) hat mir einen zu großen Schlauch eingebaut hat , sodaß der riesige Falten geworfen hat .
Zum Glück ist er nicht geplatzt .
( Anstatt einen Michelin Schlauch 17MH einen 17 MI )
[Dieser Beitrag wurde 5 mal bearbeitet, zuletzt am 20.08.2019 um 20:16.]
|