Mehr Sprit für die Transalp

Die Transalp ist zwar ein prima Motorrad, aber der Tankinhalt ist, besonders für Reisen nach Afrika, doch etwas zu klein ausgefallen. Das Angebot an größeren oder zusätzlichen Tanks ist zwar nicht sehr groß, aber es sind dennoch ein paar Lösungen zu finden. Nachfolgend habe ich die mir bekannten größeren Tanks und Hecktanks für die Transalp und die Africa Twin zusammengestellt. Falls jemand weitere Anbieter kennt oder seine Erfahrungen mit den beschriebenen Tanks weitergeben möchte, dann schreib mir doch einfach eine kurze Mail.

Eine weitere günstige Alternative aus Amerika

von: Jim Leininger

Dies stellt nur ein Transportsystem für einen Spritkanister dar. Ersatzkanister an Motorrädern sind in vielen Ländern nicht erlaubt, in dieser Tasche ist er gut versteckt.

1. Die Tasche auf dem Gepäckträger ist das Tourmaster-Gepäcksystem TB17. Sie ist groß genug, um einen Integralhelm aufzunehmen oder auch einen ca. 10 l fassenden Spritkanister.

2. Die Tasche kostet ungefähr US$ 55-60 und ist von Ocelot (Marke Chaparral). Sie wird mit einer Regenabdeckung und einem justierbaren Schultergurt geliefert.

3. Das Hauptfach der Tasche hat eine Größe von ca. 300 x 240 x 160 mm.

4. Ein Erdungskabel muss am Handgriff des Kanisters befestigt und an der Fahrzeugmasse geerdet werden, da sich der Plastikbehälter innerhalb des Nylonbeutels, statisch auflädt.

5. Zur Entlüftung des Kanisters wird ein Gummischlauch auf den Entlüftungsnippel gesteckt und auf den oberen Beutelhandgriff verlegt.

6. Um den Entlüftungsschlauch vor Verunreinigungen zu schützen, kann man an das Ende einen kleinen Benzinfilter aufstecken.

7. Beim Füllen des Tanks sollte immer auf eine ausreichende Erdung geachtet werden.


Umbau KTM-Hecktank auf Transalp

Die Kunststoffhecktanks der KTM können auch an die Transalp angepasst werden. Leider ist der Umbauaufwand nicht gerade gering, so dass wir hier nur die Möglichkeit ansprechen und in wenigen Worten grob erklären.

Bemerkungen

  • Eine Benzinpumpe ist notwendig, ist aber im Lieferumfang des Sets enthalten.
  • Wer die Tanks an eine nicht-KTM Maschine anbauen will, kann statt des Komplettsets, in dem auch Hilfsrahmen für die KTM enthalten sind, die Teile auch preisgünstiger einzeln beschaffen.

Anbau Zunächst müssen die serienmäßige Gepäckbrücke und die Fußrastenausleger abgebaut werden. Dann wird der Bremsflüssigkeitsbehälter der Hinterradbremse weiter nach innen gebaut. Da bei der KTM der Auspuff links, bei der Transalp aber rechts ist, muss die Auspuffanlage geändert werden. Dazu muss das Stück, wo die beiden Krümmer zusammengeführt werden, etwas eingesägt, nach unten gebogen und die Lücke mit einem Blechstreifen wieder dicht geschweißt werden. Der original Auspuff ist jetzt nicht mehr geeignet. Man besorgt sich am besten einen kleinen leichten Topf und passt das Rohr zum Topf durch vorsichtiges Biegen der neuen Verlegung an. Die Zubehörtöpfe für die Africa Twin sind schon für eine flachere Verlegung ausgelegt, evtl. kann man sich so einen besser anpassen. Nun passen sich die Tanks ganz gut der Form der Transalp an und wir können uns der Befestigung widmen. Die vordere Befestigung der Tanks ist am kniffligsten. Die einfachste Möglichkeit ist, die Tanks einfach mit starken Kabelbindern am Rahmenrohr unter der Sitzbank zu befestigen. Wer es etwas komplizierter haben will, der baut sich aus Blechstreifen eine Befestigung, die an den Rahmenrohren mit Schellen fixiert werden kann. Das Problem hierbei ist der Platz :-(. Für die hintere Befestigung kann einfach die Bohrung für die Gepäckbrücke genutzt werden, die ist ja abgebaut worden. Für die untere Befestigung baut man sich aus Flacheisen einen Halter, der an den Befestigungsgewinden für die hinteren Fußrastenausleger verschraubt wird. So, nun sind die Tanks montiert. Die Benzinpumpe wird links im Bereich der Zylinderfüße montiert. Die von den Hecktanks kommenden Leitungen und die vom Haupttank kommenden werden mit T-Stücken verbunden und an die Saugseite der Pumpe angeschlossen. Die Druckseite geht zu den Vergasern. Zum Antrieb der Pumpe wird die Unterdruckleitung für den Benzinhahn des Haupttanks angezapft. Beim Betrieb von Hecktanks, immer nur die Benzinhähne des Haupttanks ODER der Hecktanks öffnen, nie alle gleichzeitig. Ansonsten kann es durch unterschiedliche Flüssigkeitsstände in den Tanks zu einem Niveauausgleich kommen, der zum Überlaufen eines Tanks führen kann.

Bezugsadressen

Da die Tanks als Neuteile nahezu ausverkauft sind, muss man die Gebrauchtanzeigen in einschlägigen Motorrad-/Endurozeitschriften studieren ...

Datenblatt

Fassungsvolumen 15 Liter
Material Kunststoff (PE)
Lieferumfang Tank mit Anbauteilen, Benzinhahn, Tankdeckel
Gewicht (kg) k. A.
TÜV k. A.
Preis (Stand 2011) Komplettset neu: ca. 750 EUR; gebraucht in Einzelteilen günstiger